
FLACHDACHSANIERUNGEN
- Worktec.eu
- Lösungen
- Flachdachsanierungen
Unsere Lösungen für FLACHDACHSANIERUNGEN
Mit dem VOGT-Hammer haben wir die ideale Lösung für Flachdachsanierungen im Programm. Große Materialhärte und zäher Bitumen lassen sich mühelos damit entfernen. Angetrieben wird der Drucklufthammer mit einem Handwerkerkompressor von KAESER oder VOGT. Die Bahnen schneiden Sie am besten mit dem Akku-Trennschleifer von Milwaukee vor. Und für die angemessene Arbeitsbekleidung sorgt natürlich FHB, dem Zunft-Marktführer in Europa. Arbeitssicherheit bietet der Protos Integralhelm mit seinen individuellen Ausstattungsvarianten.

Kompressoren für Flachdachsanierungen
Für Flachdachsanierungen empfehlen wir den KAESER Premium Compakt 400/30 PW mit eingebautem Pico-Papierfilter, so dass die gelieferte Luft nahezu ölfrei ist. Der Kolbenkompressor ist mit 68 kg gut handelbar und kann auch leicht mit einem kleinen Kran auf das Flachdach gehievt werden. Der KC 400/30 PW lässt sich an eine gängige 230 V-Steckdose anschließen. Bei längeren Stromkabelwegen (mit einer Kabeltrommel) und zur Absicherung empfehlen wir einen Anlaufstrombegrenzer.
Die Leistungsmerkmale des KC 400/30 PW im Überblick:
Ansaugleistung: 450 l/min, Füllvolumen: 370 l/min, Lieferleistung bei 7 bar: 285 l/min, Tankinhalt: 30 l
Als ideales Druckluftgerät zur Sanierung von Flachdächern empfehlen wir den VOGT Hammer.
KAESER Kompressoren
KAESER Premium KC 400/30
Broschüre

KASK Varianten

Protos: viele Modell-Varianten, individuelle Ausstattung
Protos - aus dem altgriechischen übersetzt DER ERSTE – ist der erste integrale Schutzhelm seiner Art. In über 12 Jahren Entwicklung wurde das Ziel, den Gehör-, Gesichts-, Nackenschutz, Kinnriemen und die Hinterlüftung zwischen Innen- & Außenschale zu integrieren, verfolgt und erfolgreich umgesetzt.
Jede Protos Ausführung basiert auf dem Basismodell (Industry). Sie besitzen somit alle dieselbe Schale und das unkomplizierte, modulare Prinzip. Dieses Prinzip erlaubt es, dass jegliches Zubehör, wie zum Beispiel die Protos Integral Schutzbrille, das Protos Integral Metall Visier oder die Protos Maclip Light kinderleicht und selbständig hinzugefügt oder entfernt werden kann.
Dank der Zertifizierung nach EN 397, EN 12492, EN 1077, EN 1078 und ANSI Z89.1 garantiert der Protos Integral, in all seinen Modell-Varianten, den bestmöglichen Schutz. Stöße und Einwirkungen von Außen werden gleichmäßig auf die Außenschale verteilt und können so besser abgefedert werden. Das Protos Integral System kann innerhalb von Sekunden für Industrie, Forst, Baumpflege, Rettungs- und Klettereinsätze angepasst werden.
Trotz aller Individualität haben die verschiedenen Modell-Typen eines gemeinsam: Bei der Entwicklung standen höchste Sicherheit, bester Tragekomfort und der einzigartige Technologie-Standard an erster Stelle.
film ab: der PROTOS Integral
PROTOS Integral Varianten

Milwaukee Akku-Geräte für Flachdachsanierungen
Auch für Flachdachsanierungen eignen sich die Milwaukee Akku-Geräte ideal. Kabelloses Arbeiten auf Dächern und Gerüsten spart Zeit und sorgt für effektives Bearbeiten Ihrer Baustellen. Zum Auftrennen von Bitumenschichten empfehlen wir zum Beispiel den M18 Trennschleifer FCOS230 oder einen der handlichen Milwaukee Winkelschleifer. Das M12- und das leistungsstärkere M18-Sortiment bieten genug Auswahl an Trenn- und Sägemaschinen und natürlich auch an Bohrschraubern.
M18 Trennschleifer FCOS230
Auswahl unserer Milwaukee Akku-Lösungen für Flachdachsanierungen
Milwaukee Systemempfehlungen

Der VOGT Hammer für Flachdachsanierungen
Für Dachdecker und Zimmerer, bei denen Flachdachsanierungen zum Tagesgeschäft gehören, führt kein Weg am VOGT Hammer vorbei!
Bei großer Materialhärte oder zähem Bitumen ist es mühsam, Flachdachabdichtungen abzutragen und Verbundestrich aufzuknacken. Mit dem VOGT Hammer lässt sich hier Zeit und Schweiß sparen. Der kräftige VOGT Hammer bringt ordentlich Sprengkraft mit und bleibt trotzdem gut zu führen. Dabei spielt die Gerätelänge eine wichtige Rolle: der Bediener steht aufrecht und kann bei Bedarf große Hebelkräfte aufbringen. So kann er ganze Platten losbrechen, nachdem er mit dem Gerät flach unter das Material fährt. Die extra starke 18 mm-Meißelaufnahme sorgt dafür, dass die “Brechstange” dabei nicht klein bei gibt. Zuerst durchtrennt ein Schaber oder der Trennschlitten die obere Abdichtung. Anschließend trägt der Schaber Bitumen und Wärmedämmung ab. Die untere Bitumenlage bzw. die Dampfsperre entfernt der Drucklufthammer sauber bis runter auf den Rohbeton, löst genagelte Bahnen untergrundschonend vom Holz. Zum Aufbrechen von Gefälleestrich, Vergussbitumen oder Terrassenplatten im Mörtelbett sind die Delta-P Messer erste Wahl. Gerade bei Verbundestrichen und Estrichen auf Trennlage fällt die enorme Sprengwirkung der Werkzeuge auf.